…am Sonntagmorgen. Ein kleines bisschen Biologieunterricht 😉 . Und sooo interessant. Ich dreh meine Runden, mir geht es gut…
Meine Celina ist wieder da 🙂 . Papa ist nach einer langen Arbeitswoche zurück gekommen und wir haben zusammen frei 🙂 . Im Moment kommt mir die Kindergartenzeit so unendlich lang vor und ich muss immer mal wieder fragen, wann Wochenende ist…
Unsere vielen Termine in der Uniklinik in Dresden haben wir abgearbeitet und ich habe meinen E-Rolli vorgeführt. Mein kleiner Aktivrolli muss wieder ein bisschen verändert und angepasst werden, es gibt eine neue Rumpforthese und neue Orthesen für die Füße. Die werden diesmal ein bisschen anders gebaut, meine jetzigen können die Füße nicht mehr richtig korrigieren.
Auf dem Rückweg haben wir gleich noch ein neues Bett für mich eingepackt. Ich bin nun befreit aus meinem Babybettchen 😉 .
Ich erfreue mich an Schmetterling, Käfer, Fliegen und Co und suche immer noch einen Schneckenkönig – den, mit dem links herumgedrehten Haus 😉 ….
…mit Tränchen beim Abschied… Sooo sehr hat es mir in Rheinsberg gefallen. Ich wollte noch ein bisschen bleiben. Und alle anderen auch!
Was gibt es Neues in der Forschung? Fr. Dr. Gerlach, Project Team Leader Roche vom Innovationscenter Basel war nun schon zum dritten Mal dabei und hatte Ergebnisse erster Studie Studien im Gepäck. Die Wiedersehensfreude ist auf beiden Seiten groß 🙂 . Mit ganzem Herzen dabei… Ein Rechtsanwalt und ein Orthopädietechnikmeister haben uns einiges Interessantes erklären können. Jedes Thema wäre abendfüllend für sich gewesen. Eine Physiotherapeutin war mit uns im Wasser. Wie funktioniert „Pipi to go “ ? Wie funktioniert „Schule „? … Ilona und Claudia unsere Zwillingsschwester erfinden und entwickeln einfach mal herausfahrbare Kopfziehstützen und andere praktische Dinge um als „Smarty“ verrückte Sachen machen zu können. Natürlich auch um schmerzfreier und lebenswerter durch das Leben zu rollen. Josef 22, hat aus dem Nähkästchen geplaudert. Fährt selbst Auto mit nem Joystick und Sprachsteuerung. Sein ziemlich bester Freund mit dabei, den er beim Abitur kennen gelernt hat. Zwei die die Welt unsicher 😉 machen. Die wieder so viel Mut gemacht haben, dass wir ins Leben los gelassen werden können, müssen und das auch wollen.
Es gab Stockbrot an der Feuerschale und Martin’s Oma Gitti hat uns kleine Gummimäuse aufgespießt. Lustig fanden wir das 🙂 . Coole Omi 😉 .
Alle sind wieder zurück in ihren Nestern und freuen sich auf das nächste Jahr. Mit einem Reset im Kopf und glücklichem Herzen …
Mika
Zuallererst….Die Hühner sind zurück! Endlich haben wir unsere lustige Bande wieder bei uns. Der Hahn hat sein Kleid 😉 gewechselt, ich habe ihn gar nicht mehr erkannt 😉 .
Kein Sonn(en)tag und da haben wir beschlossen, gehen wir mal ins Kino. Premiere – alle zusammen. Ich war ja schon mal mit dem Kindergarten im Spatzenkino. Ein leerer Saal am Familientag.
Mein Glück, meine Freude, meine Motivation! Ich übe 🙂 ! In den Handstütz komme ich (noch) nicht alleine. Es sind Sekunden, aber es funktioniert 🙂 ! Der Kopf bleibt oben und die Arme tragen mich.
Nächsten Sonntag sind wir schon wieder vom SMA-Familientreffen zurück. Es ist ein tolles Programm organisiert. Ich werde berichten! Euer Mika